SPD Sulzbachtal

Ortsverein der Gemeinden Sulzburg u. Ballrechten-Dottingen

Lothar Binding in Bad Krozingen

Am Montag war Lothar Binding, der Bundesvorsitzender der SPD AG 60 plus zu Besuch in Bad Krozingen, er war viele Jahre der finanzpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.

Am Nachmittag fand ein Gespräch mit den Leitungen dreier Pflegeeinrichtungen und dem Bundestagskandidaten Julian Wiedmann statt. Dabei konnte viel über die Situation in der Pflege und ihre Zukunft, mit dem besonderen Blick auf die Finanzlage und personelle Engpässe in Folge der demographischen Entwicklung ausgetauscht werden.

Die Notwendigkeit für eine Pflegevollversicherung und einer dringenden Anpassung der strukturellen Ausstattung und Finanzierung der Einrichtungen und die Erleichterung bei Zuwanderung und Ausbildung von Pflegekräften wurde übereinstimmend festgestellt.

Gedanken zum Jahreswechsel 2024/2025

Unser Bundesvorsitzender der AG60plus, Lothar Binding, hat sich einige Gedanken zum Jahreswechsel gemacht, die er gerne mit euch teilen möchte.

Hier könnt ihr sie online lesen oder wenn ihr möchtet, sie herunterladen und ausdrucken.

Lothar Binding kommt!

Lothar Binding kommt!

Montag, 03.02.2025 ab 19.00 Uhr

Vortrag "Achtsamkeit - alle Generationen im Blick"
Ratssaal Josefshaus, Basler Str. 1, 79189 Bad Krozingen

Ungenügender Inflationsausgleich für Rentner: Eine wachsende Belastung

Die finanzielle Situation vieler Rentnerinnen und Rentner in Deutschland wird zunehmend prekär. Trotz der geplanten Rentenerhöhung von 3,5 Prozent im kommenden Jahr sind die steigenden Lebenshaltungskosten, insbesondere die Erhöhungen der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung, kaum zu bewältigen.

Die Inflation hat in den letzten Jahren ein Niveau erreicht, das weite Teile der Bevölkerung vor immense Herausforderungen stellt. Für Rentnerinnen und Rentner, die auf ein festes Einkommen angewiesen sind und keine Möglichkeit haben, ihr Budget durch zusätzliche Einnahmen zu erhöhen, bedeutet dies einen stetigen Verlust ihrer Kaufkraft. Die Erhöhungen der Renten, die als Inflationsausgleich dienen sollen, hinken den realen Preissteigerungen in den Bereichen Energie, Lebensmittel und Wohnen deutlich hinterher.

Besonders alarmierend ist die Tatsache, dass gleichzeitig die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung steigen sollen. Diese zusätzlichen Kosten treffen Rentnerinnen und Rentner besonders hart, da diese Ausgaben unvermeidbar und oft sogar existenziell sind. Viele ältere Menschen müssen bereits jetzt jeden Cent umdrehen, um den Alltag zu finanzieren.

Die geplante Rentenanpassung reicht bei Weitem nicht aus, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten und die zusätzlichen Belastungen durch Sozialabgaben zu kompensieren. Es droht eine wachsende Ungleichheit, bei der diejenigen, die jahrzehntelang in die Gesellschaft eingezahlt haben, zunehmend abgehängt werden.

Es bedarf dringend weitergehender Maßnahmen, um Rentnerinnen und Rentner vor finanzieller Not zu schützen. Dazu könnten eine stärkere Anpassung der Renten an die tatsächliche Inflation, ein Absenken oder Deckeln der Sozialversicherungsbeiträge für diese Bevölkerungsgruppe oder direkte Entlastungen durch Zuschüsse und Steuererleichterungen gehören.

Verrschiedene Rentnerverbände und soziale Organisationen fordern daher eine umfassen-dere Reform der Rentenpolitik, um sicherzustellen, dass Rentner nicht nur vor Inflation ge-schützt sind, sondern auch von den wirtschaftlichen Entwicklungen profitieren können.

Die Politik steht hier in der Verantwortung, schnell und entschlossen zu handeln. Ein Land, das seinen Ältesten nicht den verdienten Ruhestand ermöglichen kann, läuft Gefahr, Vertrauen und soziale Stabilität zu verlieren.

Sigrid Hilfinger
Kreisvorsitzende AG60+ Breisgau-Hochschwarzwald

Seniorencafé in Bad Krozingen

Erstes Seniorencafé der SPD AG60+ in Bad Krozingen: Ein voller Erfolg!

Am 28.11.2024 fand das erste Seniorencafé der SPD AG60+ Breisgau-Hochschwarzwald in Bad Krozingen statt – und was für ein gelungener Auftakt es war! In gemütlicher Runde trafen sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher, um bei Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und guten Gesprächen ein paar angenehme Stunden zu verbringen.

Schon beim Betreten des Veranstaltungsraums war die Stimmung geprägt von Freundlichkeit und Offenheit. Die liebevolle Dekoration und der Duft von frisch gebrühtem Kaffee luden direkt zum Verweilen ein. Besonders erfreulich war die bunte Mischung an Gästen, die von langjährigen Bekannten bis hin zu neuen Gesichtern reichte.

Ein zentrales Ziel des Seniorencafés war es, einen Raum für Austausch und Gemeinschaft zu schaffen – und das ist mehr als gelungen. Ob aktuelle politische Themen, Erinnerungen an frühere Zeiten oder einfach der Austausch über den Alltag: Die Gespräche waren lebendig und herzlich.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben – sei es durch die Organisation, tatkräftige Hilfe oder die großzügige Spende von selbstgebackenen Kuchen, die das Buffet zu einem echten Highlight machten.

Das positive Feedback der Besucherinnen und Besucher zeigt, wie wichtig solche Angebote sind. Das nächste Treffen ist bereits in Planung – wir halten euch auf dem Laufenden!

Wir danken allen, die diesen Tag mit uns geteilt haben und freuen uns darauf, euch bald wiederzusehen. Gemeinsam schaffen wir Orte der Begegnung und des Miteinanders – genau dafür steht die SPD AG60+.

Sigrid Hilfinger
Kreisvorsitzende AG60+ Breisgau-Hochschwarzwald

Olaf Scholz kann Kanzler, Takis Mehmet Ali MdB

takis-2021.de

OV Termine

Unsere

Wetter-Online

Online Spende

An dieser Stelle können Sie für den Ortsverein Sulzbachtal Ihre Spende online durchführen. Sie erhalten nach Eingang der Spende auf unser Konto auch zeitnah eine Spendenquittung.

Unterstützen Sie den Ortsverein durch Ihre Spende, die Sie mit einem Klick auf das Bild auch online tätigen können!

Besucher

Besucher:163999
Heute:272
Online:2