SPD Sulzbachtal

Ortsverein der Gemeinden Sulzburg u. Ballrechten-Dottingen

Herzlich willkommen!

Liebe Freunde und Genossen des Ortvereins Sulzbachtal und der SPD,

unsere Mitglieder aus der Gemeinde Ballrechten-Dottingen und der Stadt Sulzburg mit Laufen und St. Ilgen leben rund um den Castellberg. 

Sie finden hier kurze Berichte unserer Gemeinde- bzw. Stadtratsmitglieder zur aktuellen Arbeit in den Gremien, Termine von Veranstaltungen im Ortsverein, Kreisverband und auf Landesebene sowie Links zu interessanten Diskussionen und Themen der Partei. Möchten Sie mehr über den Ortsverein und seine Arbeit erfahren? Unter dem Link Ortsverein->Vorstand finden Sie die Telefonnummern aller Vorstandsmitglieder. Rufen Sie uns doch einfach an! Sie können uns auch über das Kontaktformular eine Mail schicken.

Viel Vergnügen auf unseren Seiten wünscht Ihnen mit solidarischen Grüßen

Robert Maurer

1. Vorsitzender

 

SPD Baden-Württemberg startet mit 70 starken Kandidierenden in den Landtagswahlkampf 2026

Die SPD Baden-Württemberg hat am heutigen Samstag in Fellbach ihre Landesliste für die Landtagswahl 2026 beschlossen. Mit insgesamt 70 engagierten Kandidierenden, 33 Frauen und 37 Männer, zieht die Südwest-SPD in den Wahlkampf. Ziel der Partei ist es, mit einer starken Fraktion in den neuen Landtag einzuziehen und Regierungsverantwortung zu übernehmen.

Andreas Stoch als Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2026 nominiert

Die SPD Baden-Württemberg hat auf ihrem Listenparteitag in Fellbach Andreas Stoch zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2026 gewählt. Mit 94,6% Stimmen der Delegierten erhielt der Landesvorsitzende ein starkes Mandat. 

OV Termine

Unsere

Wetter-Online

Online Spende

An dieser Stelle können Sie für den Ortsverein Sulzbachtal Ihre Spende online durchführen. Sie erhalten nach Eingang der Spende auf unser Konto auch zeitnah eine Spendenquittung.

Unterstützen Sie den Ortsverein durch Ihre Spende, die Sie mit einem Klick auf das Bild auch online tätigen können!

Besucher

Besucher:163999
Heute:303
Online:3